|
|
AusgangslageDeutschland hat sich in einem Geflecht von Gesetzen und Verordnungen selbst gefesselt. Insbesondere die Unternehmen werden damit erheblich behindert. FehlerursachenRegelungswut von Beamten, die glauben, dass es für alles eine Verordnung geben müsse. ZielReduzierung der Verordnungen und Gesetze, ohne dass deren ursprüngliche - gut gemeinte - Richtungskompetenz verloren geht. LösungAufhebung der Verbindlichkeit bestimmter Gesetze und Verordnungen, indem die Gesetze nicht gänzlich abgeschafft, sondern die Paragraphen, Absätze, Abschnitte etc. mit Sternchen (*) versehen werden (Sternchengesetze). Die Bestimmungen bleiben im Gesetz stehen und sind für den Bürger künftig Hinweis auf das, was der Staat möchte. Sie sind aber nicht mehr verbindlich oder haftungsrechtlich und strafrechtlich relevant. Soziale Komponentenentfällt KontrolleKontrolle durch Parlament, welche Gesetze als überflüssig angesehen werden können. Bearbeitungsstand: 26.07.2017 18:32:54 |
Bearbeitungsstand: 26.07.2017 |